 |
|
|
MÄDEAs Publikationen
"Frauen in Führungspositionen, Girl‘s Day im BA Mitte", Gespräche und Interviews mit der Leiterin des Amtes für Bürgerdienste Cornelia Lyssy, der Jugendstadträtin Dr. Sandra Obermeyer und der Jugendamtsleiterin Monika Goral, Online- und Printdokumentation, 26.04.2018
"Der Weltmädchentag in Berlin Mitte – Ein vielfältiges politisches Beteiligungsprojekt", Artikel von Ursula Bachor für den JHA und die BVV Mitte, JHA Mitte, 06.12.2018
Ursula Bachor: "Wir
müssen jeden Tag für unsere Rechte kämpfen, 200 Mädchen und Frauen
am 1. Weltmädchentag im Rathaus Berlin Mitte"
in: BAG-Info Nr. 13/2012 "Mädchenrechte – Herausforderungen und
Impulse", Bestellung und Download unter
www.maedchenpolitik.de
Ursula Bachor: "Gewalt
als Alltagsthema im Leben von Mädchen und jungen Frauen"
in: BAG-Info Nr. 13/2012 "Mädchenrechte – Herausforderungen und
Impulse", Bestellung und Download unter
www.maedchenpolitik.de
MÄDEA, Stiftung SPI: "Stufen
der Mädchen- und Frauengeschichte von 1865 bis 2012",
eine Ausstellung auf den Treppenstufen im Rathaus Berlin Mitte zum
1. Weltmädchentag, Berlin 2012
"Unsere Hinterhöfe", Partizipation im Stadtteil Idee/Konzept: Eva Palej
MÄDEA Stiftung SPI, 2008
MÄDEA - Stiftung SPI
Umfragen zu "Häusliche Gewalt", "Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen verschiedener kultureller Herkunft im Bezirk Mitte", "Freizeitmöglichkeiten und -verhalten von Mädchen und Jungen", "Lehrkörper - Ein fremder Planet?", 2007
MÄDEA - Stiftung SPI / Ursula Bachor (Hg.)
Mädchen in sozialen Brennpunkten
Dokumentation des Fachforums im Rahmen des Aktionsprogramms
"Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten".
Berlin 2000
* Bezug der Dokumentation über:
Bundesministerium für Familien, Senioren,
Frauen und Jugend
Broschürenstelle
Postfach 20 15 51
53145 Bonn
T 0180 / 532 93 29
MÄDEA - Stiftung SPI / Ursula Bachor (Hg.)
Unsere Heimat ?
Erzählung und Gedichte von Mädchen. Berlin 2002
MÄDEA - Stiftung SPI
Dokumentation der Mädcheninterviews mit Bezirksbürgermeistern,
JugendstadträtInnen, JugendhilfeplanerInnen der Bezirke Wedding,
Mitte, Tiergarten. Berlin 1999

|
 |
|
MÄDEA in Publikationen
Gebot der Jungfräulichkeit "Als es ums Verliebtsein ging, sprach ein Mädchen direkt vom Heiraten", Artikel über MÄDEA von Carla Baum, veröffentlicht am 31.08.2018 in https://www.welt.de>Panorama
Artikel über MÄDEA von Carla Baum in der Tageszeitung Die Welt: am 03.09.2018
Janina Körper: "Kinderjury-
SPD Fraktion beteiligt sich mit Patenschaft für MÄDEA und ihr
Projekt zum Weltmädchentag", Online Artikel, 2013
https://www.spd-fraktion-mitte.de/aktuell/2013-02-05/kinderjury-spd-fraktion-beteiligt-sich-patenschaft-fuer-maedea-ihr-projekt-zum-weltmaedchentag/
Bruce Burnside: Einwanderung "Die
Mädchen von MÄDEA" in: "Todo
Aleman", dem Online Magazin für
junge Leute des Goethe Instituts in New York, Juli 2012
http://www.goethe.de/ins/us/lp/prj/toa/beg/mig/de9611286.htm
(deutsch)
http://www.goethe.de/ins/us/lp/prj/toa/beg/mig/en9611286.htm
(englisch)
http://www.goethe.de/ins/us/lp/prj/toa/beg/mig/es9611286.htm
(spanisch)
LIFE e. V. Hg.: "Diversity-Potenzial-Assessment
am Übergang Schule-Beruf", ein
Erfahrungsbericht, Berlin 2012
"Interkulturelle Mädchenarbeit – Eine Zukunftsaufgabe"
BAG-Info Nr. 9/2008, Hg. Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik e.V., Redaktion: Ursula Bachor, Sabine Sundermeier
Einführung: Ursula Bachor
Stiftung SPI, MÄDEA: "Gleichberechtigung von Menschen verschiedener kultureller Herkunft" in BAG-Info Nr. 9/2008, s. o.
"mädchenpop3"
Hg. Kooperation: AG Mädchen und junge Frauen in Mitte MÄDEA Pop-Songs: "Nur daneben", "Vorbei", "So ein Pech", "Gute Noten", "Starke Mädchen"
Ursula Bachor: "Interkulturelle Mädchenarbeit" in: Gabriele Rohmann (Hg.) "Krasse Töchter", Mädchen in Jugendkulturen, Berlin 2007
15. Shell – Studie 2006: Interview von Michaela Willert mit Aslihan, einer jungen Frau von MÄDEA, zu "Jugend in einer alternden Gesellschaft – Die Qualitative Studie: Analyse und Portraits"
Mädchenarbeit
in der Einwanderungsgesellschaft – Aktuelle Diskurse,
BAG-Info Nr. 5/2005, Hg. Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik
e.V., Redaktion: Ursula Bachor, Diana Emberger, Mohtaram Zaherdoust
Ursula Bachor
Die vielen Gesichter MÄDEAs
in Betrifft Mädchen 04/01, ISA Münster, Votum Verlag, 2001
AG Mädchen und junge Frauen im Wedding nach § 78 KJHG (Hg.)
Jedes Mädchen hat Rechte - Überall
Text- und Bildbeitrag in der Dokumentation der 1. Mädchen-konferenz
am 11.11.99 im Rathaus Wedding.
Berlin 2000
Thomas Gruner, Bezirksamt Wedding von Berlin, Die Ausländerbeauftragte
(Hg.)
Einwanderer in Wedding, Kapitel Mädchen und Frauen
nichtdeutscher Herkunft
Eine Bestandsaufnahme ihrer sozialen Situation im Bezirk und
der kommunalen Integrationsangebote vor der Berliner Bezirksfusion,
S. 104 - 108. Berlin 2000
AG Mädchen und junge Frauen im Wedding nach § 78 KJHG (Hg.)
Zukunftschancen für Mädchen und Jungen in einem interkulturellen
Bezirk: Berlin-Wedding
Dokumentation der Fachtagung vom 11. und 12. November 1997
Chancengleichheit für Mädchen! Nur auf dem
Papier?
Dokumentation der Fachtagung vom 11. November 1998
Mädchengerechte Jugendhilfeplanung für den Hauptstadtbezirk
Dokumentation des Fachtags vom 17. März 1999
Jahresberichte der Stiftung SPI
Geschäftsbereich Soziale Räume und Projekte
|
 |
|
 |
|
 |