 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Über mich
Hallo Mädchen!
Ich bin MÄDEA, ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge
Frauen. Ihr findet mich im Herzen der Hauptstadt, in Berlin-Mitte
am Gesundbrunnen. - Hier tobt die Bärin!
Zu mir kommen alle Berühmtheiten
der Stadt von 8 bis 18. Wir bauen Skulpturen, schreiben Gedichte
und Geschichten, diskutieren mit PolitikerInnen, streiten miteinander
und machen jede Menge Hausaufgaben.
Wir tanzen, wir feiern Partys
und veranstalten Wettbewerbe. Wir geistern durch das Internet und
erforschen die Geheimnisse unseres Alltags. Und natürlich veröffentlichen
wir unsere Ergebnisse.
Interessierst Du Dich für uns?
Wir wollen Dich sehen!

|
 |
|
 |

|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

 |
Sag uns was Dich interessiert.
Sag uns wonach Du suchst.
Wir sind offen und neugierig.
Und Du? |
|
|
Programm, Hausaufgabenhilfe, Eltern
Erwarte Dich täglich von Montag bis Samstag,
Montag bis Donnerstag von 15:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr und am
Samstag von 14:00 bis 19:00 Uhr:
Unser Wochenprogramm gestalten wir alle gemeinsam.
Auch Du kannst aktiv unseren Alltag beeinflussen.
Ich biete Dir Projekte aus den Bereichen Schreiben,
Theater, Malen, Tanzen, Skulpturenbau, Computer und Internet,
Politik und soziales Engagement, Stadtbesichtigungen und Kurzreisen,
Forschen, Diskutieren und Verändern.
Zusätzlich biete ich Dir meine Hilfe bei Deinen
Hausaufgaben an.
Wenn Du eine Grundschule besuchst, komm um 15:00 Uhr zu mir.
Bis 17:00 Uhr kannst Du gemeinsam mit anderen Mädchen Deine
Schularbeiten erledigen.
Wenn Du eine Oberschülerin bist, machst Du deine Hausaufgaben
erst ab 17:30 Uhr.
Freitags ist schulaufgabenfreie Zone.
Und noch was...
Wenn sich Deine Eltern für mich interessieren, können sie gerne
vorbei kommen. Gemeinsam beantworten wir alle ihre Fragen zur
Arbeit von MÄDEA.
Besonders groß ist meine Freude, wenn Deine Mutter meiner Einladung
zum Mütter-Töchter-Café folgt.
An diesem Abend kann sie Dich als Moderatorin, Tänzerin oder
Schauspielerin erleben und bewundern.
|
 |
|
 |

|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Mein Ziel
Hey Girls! Wollt Ihr etwas über meine Ziele
erfahren?
Ich bin für:
- Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
und Kulturen
- Verbesserung schulischer Leistungen durch Förderung der Deutsch- und Medienkompetenz
- Mitgestalten einer mädchenrelevanten Kinder-
und Jugendpolitik
Unsere Grundlage sind die Menschenrechte und die UN Kinderrechtskonvention. Wir achten auf die verschiedenen Formen von Diskriminierung, arbeiten zu Alltagssexismen und Alltagsrassismen und an ihrem Abbau. Wir handeln. Wir mischen uns ein in die Politik für eine gerechte Teilhabe von Mädchen und Frauen am demokratischen Leben.
|
 |
|
 |

|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wisst Ihr, was der Begriff Feministisch-Interkulturelle
Mädchenarbeit bedeutet? |
|
|
"Feministisch-Interkulturelle Mädchenarbeit zielt auf die Herstellung
von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern und Kulturen. Sie
initiiert Erkenntnis- und Erfahrungsprozesse zur persönlichen und
allgemeinen gesellschaftlichen Situation von Mädchen und Frauen verschiedener
kultureller Herkunft." (MÄDEAs Konzeption). Es gibt Gemeinsamkeiten
und Unterschiede der Lebensbedingungen zwischen den Kulturen. Wir
wollen sie erkennen, gemeinsam erfahren und sie schließlich auch akzeptieren.
Die vielen Gesichter MÄDEAs, die von Türkinnen, Palästinenserinnen,
Kurdinnen, Pakistani, Ghanaerinnnen, Slowenierinnen, Araberinnen,
Deutschen und bikulturellen Mädchen, bevorzugen meine Ziele.
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Auszeichnungen/Preise
- "A Woman’s Work", ein Bau-, Rap- und Hörspielprojekt von ongoing project mit Mädchen von MÄDEA
- 2021 3. Hatun Sürücü Preis
- 2020 1. Deutscher Kinder- und Jugendpreis des Kinderhilfswerks in der Kategorie Kinder- und Jugendkultur
- 2020 Internationaler Hörspielpreis "Bestes Konzept" des Hörspielsommers Leipzig
- 2019 1. Preis "Gewaltlos durch Berlin" – Jugendwettbewerb der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
- 2019 1. Preis beim Filmfestival der Stiftung SPI "Wir sind 100!"
- 2018 Erika-Heß-Preis für gelebte Geschlechterdemokratie
- 2020 Spendenaufruf der DRK Schwesternschaft für MÄDEA anlässlich ihres 145-jährigen Jubiläums. Vielen herzlichen Dank!
- 2019 "Louise Schroeder – Die Mutter Berlins", Musikvideoclip, Publikumspreis beim SPI Filmfestival "Wir sind 100!"
- 2019 "Girlthistrack", Rap Video, Publikumspreis beim SPI Filmfestival "Wir sind 100!"
- 2019 CLARA Kiez Cup, Mädchenfußball, Fair Play Preis für die Mädchen von MÄDEA
- 2019 Jury Erika Heß Preis, Mädchen von MÄDEA entscheiden mit.
- 2018 Erika-Heß-Preis der SPD Berlin Mitte für "A Woman’s Work" von ongoing project mit Mädchen von MÄDEA
- 2017 Der Frauenbeirat Stadtplanung Mitte ernennt MÄDEA zu seiner Juniorpartnerin.
- 2017 Mädchen von MÄDEA wirken mit bei der Konzeption des Erika Heß Preises für gelebte Geschlechterdemokratie.
- 2015 MÄDEA wird Beteiligungsbüro der Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung.
- 2001 Ursula Bachor erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr außerordentliches ideenreiches Engagement in der Mädchenarbeit.
|
 |
|
 |

|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |